Nach dem Abendessen saß Alice, eine chinesische Einwanderin in Australien, auf dem Sofa und öffnete die Xiaohongshu-App auf ihrem Handy. Seit sie letztes Jahr von Adelaide nach Melbourne gezogen war, war Xiaohongshu für Alice die Anlaufstelle für aktuelle Restaurant- und Café-Trends geworden und sollte bald zu einem Informationszentrum für Tierpflege werden, nachdem sie sich über die App einen Welpen adoptiert hatte. Während sie durch Videos und Fotos scrollte, schreckte sie plötzlich auf, als sie ein vertrautes Gesicht entdeckte.
Das Foto zeigte ein junges chinesisches Paar in einem Park in Adelaide, mit einer Bildunterschrift, dass sie ihr sechsmonatiges Jubiläum feierten. Alice erkannte sofort den Mann auf dem Bild als den Partner einer Freundin von ihr, die sie an diesem Tag noch geschrieben hatte. Der Fund seiner Zweitbeziehung ekelte sie an, aber sie war beeindruckt von der Kraft des Algorithmus von Xiaohongshu.
Alice folgte ihrer Freundin oder ihrem Partner auf Xiaohongshu nicht, aber trotz der Entfernung von 729 Kilometern nach Adelaide zeigte ihr der leistungsstarke, kombinierte geografische und personalisierte Algorithmus von Xiaohongshu dieses Foto.
Ein Klischee über kommunistische Regime ist, dass Führungskräfte die ihnen zugeführte Intelligenz ignorieren. Martin Dimitrov erörtert die verschiedenen internen Referenzmaterialien unter Xi und plädiert für ihre anhaltende Relevanz. In China, wie in allen kommunistischen Regimen, existieren zwei Arten von Medien: eine ist öffentlich zugänglich, die andere ist eingeschränkt und nur für Regime-Insider mit den entsprechenden Freigaben zugänglich. Diese zweite Art von Medien, bekannt als neibu 内部 oder für „interne Verbreitung“, hat von Wissenschaftlern weniger Aufmerksamkeit erhalten.
Im April 2024 wurde die taiwanesische Dragqueen Nymphia Wind die erste ostasiatische Siegerin von RuPaul's Drag Race. Videos von ihr in einem galaktisch goldenen Anzug fingen viral, brachten Taiwan in den internationalen Medien in den Mittelpunkt und machten sie zu einer Art queeren Botschafterin für taiwanesische Echtheit für den Rest der Welt, oder wie sie gesagt hat, wie ein wai jiao guan 外焦官 – „externer Bananenbeamter“, ein Wortspiel-Homophon für „Botschafter“ 外交官.
Ich war einer der Organisatoren der pro-demokratischen Umbrella-Bewegung 2014 und wurde zu sechzehn Monaten Gefängnis verurteilt, weil ich Menschen dazu angestiftet hatte, an einem siebzig Tage andauernden Protest in einigen großen Straßen Hongkongs teilzunehmen. Das Leben im Gefängnis war schwierig. Das Essen war schlecht. Die Temperatur war unerträglich heiß im Sommer und kühl im Winter. Es gab hunderte von Regeln, die das Gefängnisleben regelten. Das Teilen von Essen und Büchern oder das Übernachten mit einer Orange konnte mit Einzelhaft ohne Bücher, Snacks, Radio und Fernseher bestraft werden. Die Insassen wurden nicht nur ihrer Freiheit, sondern auch ihrer Würde beraubt, wurden ständig von den Beamten getadelt und vor Überwachungskameras nackt exponiert.
Mit 281 Sprachen aus neun Sprachfamilien weist China eine große sprachliche Vielfalt auf. Die Verteilung der Sprecher dieser Sprachen ist sehr ungleichmäßig. Von einer Gesamtbevölkerung von mehr als 1,4 Milliarden sind 91,11 Prozent Han-Chinesen und sprechen Putonghua und/oder andere sinitische Sprachen; die verbleibenden 8,89 Prozent der Bevölkerung, die nicht-Han-Chinesen oder Minderheitengruppen, sprechen 200 andere Sprachen.
Das Leben der Afrikaner in Guangzhou wurde durch Chinas strenge Visa- und Aufenthaltsbeschränkungen sowie Polizeikontrollen negativ beeinflusst – sei es durch direkte Visa-Kontrollen, die zur Abschiebung führen können, oder durch indirekte Überwachung in Einkaufzentren, in denen Afrikaner Geschäfte machen, in Hotels, in denen sie wohnen, und in Nachbarschaftskomitees, in denen Afrikaner leben. Die meisten afrikanischen Händler verfügen nur über ein 30-tägiges Touristenvisum oder ein Besucher-visum, das ein bis zwei Monate dauert, was zu kurz ist, um Bestellungen aufzugeben, auf Fabriklieferungen zu warten und den Versand zu überwachen. Nur ein kleiner Teil von ihnen hat längere Aufenthaltsgenehmigungen (maximal ein Jahr), um in China Geschäfte mit Fracht oder Geschäfte zu führen. Einige sind illegal dort, entweder mit gefälschten Visa (die manchmal von betrügerischen Visadienstleistern ausgestellt werden) oder weil sie aufgrund fehlender Mittel kein Ticket nach Hause kaufen konnten.
Chinesischer digitaler Nationalismus erlebt einen Moment. Ein Beispiel ist das zunehmende landesweite öffentliche Interesse an kulturellem Erbe, ein Trend, der insbesondere bei jungen Chinesen ausgeprägt ist. Sie zeigen ihre Begeisterung durch romantischen Konsum von Heritage-Produkten, wie traditionellem Hanfu 汉服-Mode, exemplifiziert durch den traditionellen Rock namens Mamianqun 马面裙 sowie Cheongsam (der populäre Frühlings-Halbmond-Kleidungsstil des frühen 20. Jahrhunderts, auch bekannt als Qipao). Laut der digitalen Marketingplattform von Alibaba stiegen im Januar 2024 die Verkaufszahlen von Mamianqun um fast 25 Prozent, beim Cheongsam um über 31 Prozent.
Während US-TikTok-Nutzer in einer alternativen chinesischen App namens Xiaohongshu einen „Zufluchtsort“ finden, tauchen wir in die Geschichte der App, ihre einzigartigen Merkmale und ihren wachsenden internationalen Einfluss ein.