Wie CN?

Seite über CN

Regierende Fremde: Afrikanische Gemeinschaften in Guangzhou – Die China-Geschichte

Regierende Fremde: Afrikanische Gemeinschaften in Guangzhou – Die China-Geschichte

Das Leben der Afrikaner in Guangzhou wurde durch Chinas strenge Visa- und Aufenthaltsbeschränkungen sowie Polizeikontrollen negativ beeinflusst – sei es durch direkte Visa-Kontrollen, die zur Abschiebung führen können, oder durch indirekte Überwachung in Einkaufzentren, in denen Afrikaner Geschäfte machen, in Hotels, in denen sie wohnen, und in Nachbarschaftskomitees, in denen Afrikaner leben. Die meisten afrikanischen Händler verfügen nur über ein 30-tägiges Touristenvisum oder ein Besucher-visum, das ein bis zwei Monate dauert, was zu kurz ist, um Bestellungen aufzugeben, auf Fabriklieferungen zu warten und den Versand zu überwachen. Nur ein kleiner Teil von ihnen hat längere Aufenthaltsgenehmigungen (maximal ein Jahr), um in China Geschäfte mit Fracht oder Geschäfte zu führen. Einige sind illegal dort, entweder mit gefälschten Visa (die manchmal von betrügerischen Visadienstleistern ausgestellt werden) oder weil sie aufgrund fehlender Mittel kein Ticket nach Hause kaufen konnten.

Hoffentlich Wird Es Bananen: Taiwans sinophone (queere) Science-Fiction - Die China-Geschichte

Hoffentlich Wird Es Bananen: Taiwans sinophone (queere) Science-Fiction - Die China-Geschichte

Im April 2024 wurde die taiwanesische Dragqueen Nymphia Wind die erste ostasiatische Siegerin von RuPaul's Drag Race. Videos von ihr in einem galaktisch goldenen Anzug fingen viral, brachten Taiwan in den internationalen Medien in den Mittelpunkt und machten sie zu einer Art queeren Botschafterin für taiwanesische Echtheit für den Rest der Welt, oder wie sie gesagt hat, wie ein wai jiao guan 外焦官 – „externer Bananenbeamter“, ein Wortspiel-Homophon für „Botschafter“ 外交官.

Wie Taiwan über die Todesstrafe und ihre Abschaffung debattiert - Die China-Geschichte

Wie Taiwan über die Todesstrafe und ihre Abschaffung debattiert - Die China-Geschichte

Im April 2024 fand am taiwanesischen Verfassungsgericht eine Anhörung statt, ob die Todesstrafe gegen verfassungsmäßige Garantien der Menschenrechte verstößt. Am 20. September entschied es, die Todesstrafe aufrechtzuerhalten, mit einigen neuen Sicherheitsvorkehrungen bei ihrer Anwendung. Während eine Koalition von abolitionistischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Forschungsinstituten unter Leitung der Taiwan Alliance to End the Death Penalty (TAEDP) zwei Jahrzehnte lang für die Abschaffung der Todesstrafe kämpfte, zeigte jede Umfrage eine starke öffentliche Ablehnung ihrer Abschaffung.

Linguistische Hierarchien in der Provinz Yunnan: Eine Fallstudie der Yi-Gruppen in Heqing - Die China-Geschichte

Linguistische Hierarchien in der Provinz Yunnan: Eine Fallstudie der Yi-Gruppen in Heqing - Die China-Geschichte

Mit 281 Sprachen aus neun Sprachfamilien weist China eine große sprachliche Vielfalt auf. Die Verteilung der Sprecher dieser Sprachen ist sehr ungleichmäßig. Von einer Gesamtbevölkerung von mehr als 1,4 Milliarden sind 91,11 Prozent Han-Chinesen und sprechen Putonghua und/oder andere sinitische Sprachen; die verbleibenden 8,89 Prozent der Bevölkerung, die nicht-Han-Chinesen oder Minderheitengruppen, sprechen 200 andere Sprachen.

Ist das soziale Kreditsystem Chinas, wie wir es kennen, tot? - Die China-Geschichte

Ist das soziale Kreditsystem Chinas, wie wir es kennen, tot? - Die China-Geschichte

Chinas soziale Kredit-Experimente gehen auf fünfzehn Jahre zurück, als Behörden und Unternehmen nach Lösungen für Probleme suchten, wie zum Beispiel gefälschte Produkte, die den Markt überschwemmten, Dreiecksschulden – bei denen A Geld an B verleiht, B an C verleiht und C an A, was zu einer Sackgasse von schlechten Schulden führt und die Stabilität des Finanzsystems bedroht – sowie eine weitverbreitete Missachtung der Gesetze und Vorschriften des Landes. Anschließend verbrachten die Zentralregierung und Dutzende von Ministerien Jahrzehnte damit, Daten-Sharing-Systeme zwischen traditionell fragmentierten Regierungseinheiten aufzubauen, neben Schwarze Listen, um schwerwiegende Gesetzesverstöße zu bestrafen, und Anreize, um vertrauenswürdiges Verhalten zu fördern.

Hongkongs langer Kampf für Demokratie – Die China-Geschichte

Hongkongs langer Kampf für Demokratie – Die China-Geschichte

Ich war einer der Organisatoren der pro-demokratischen Umbrella-Bewegung 2014 und wurde zu sechzehn Monaten Gefängnis verurteilt, weil ich Menschen dazu angestiftet hatte, an einem siebzig Tage andauernden Protest in einigen großen Straßen Hongkongs teilzunehmen. Das Leben im Gefängnis war schwierig. Das Essen war schlecht. Die Temperatur war unerträglich heiß im Sommer und kühl im Winter. Es gab hunderte von Regeln, die das Gefängnisleben regelten. Das Teilen von Essen und Büchern oder das Übernachten mit einer Orange konnte mit Einzelhaft ohne Bücher, Snacks, Radio und Fernseher bestraft werden. Die Insassen wurden nicht nur ihrer Freiheit, sondern auch ihrer Würde beraubt, wurden ständig von den Beamten getadelt und vor Überwachungskameras nackt exponiert.

Flucht aus dem British Museum: Kulturelles Erbe und Chinas wachsendes digitales Nationalismus - Die China-Geschichte

Flucht aus dem British Museum: Kulturelles Erbe und Chinas wachsendes digitales Nationalismus - Die China-Geschichte

Chinesischer digitaler Nationalismus erlebt einen Moment. Ein Beispiel ist das zunehmende landesweite öffentliche Interesse an kulturellem Erbe, ein Trend, der insbesondere bei jungen Chinesen ausgeprägt ist. Sie zeigen ihre Begeisterung durch romantischen Konsum von Heritage-Produkten, wie traditionellem Hanfu 汉服-Mode, exemplifiziert durch den traditionellen Rock namens Mamianqun 马面裙 sowie Cheongsam (der populäre Frühlings-Halbmond-Kleidungsstil des frühen 20. Jahrhunderts, auch bekannt als Qipao). Laut der digitalen Marketingplattform von Alibaba stiegen im Januar 2024 die Verkaufszahlen von Mamianqun um fast 25 Prozent, beim Cheongsam um über 31 Prozent.

10+ neue Burger in Beijing zum Reinbeißen

10+ neue Burger in Beijing zum Reinbeißen

Während unser Veggie Burger Cup noch läuft, haben wir einige Neuigkeiten für euch fleischliebende Burger-Fans!

Veranstaltungen und Ereignisse in der 'Jing dieses Wochenende (11.–13. Juli)

Veranstaltungen und Ereignisse in der 'Jing dieses Wochenende (11.–13. Juli)

Have Sie schon Pläne fürs Wochenende gemacht? Nun, hier ist etwas Inspiration!

Auf die Versuchsliste: Neuer Malaysianer in Sanlitun, Texas BBQ von WAB & Co.

Auf die Versuchsliste: Neuer Malaysianer in Sanlitun, Texas BBQ von WAB & Co.

MULU eröffnet NASI AH MA in Sanlitun, ein neues Texas-Barbecue von WAB öffnet, es gibt eine neue Bar in 798 und mehr auf unserer To-Do-Liste diese Woche.

Stimmen Sie jetzt für das Veggie Burger Finale!

Stimmen Sie jetzt für das Veggie Burger Finale!

Hilf dabei zu entscheiden, wer der erste Veggie Burger Cup-Champion wird.

So bleibt man im Pekinger Sommer wie ein Einheimischer kühl

So bleibt man im Pekinger Sommer wie ein Einheimischer kühl

Ja, es ist heiß. Aber Einheimische wissen, wie man es kühl macht.

Dachterrassen und Terrassen in Peking: Sanlitun und Gongti

Dachterrassen und Terrassen in Peking: Sanlitun und Gongti

Wir eröffnen diese Rooftop-Serie mit einem Blick auf Sanlitun und Gongti.

Middle Kingdom Creatives präsentiert "Beijing Blitz"

Middle Kingdom Creatives präsentiert "Beijing Blitz"

Unsere lokale Theatergruppe bereitet für den nächsten Herbst einen Sturm auf die Bühne vor.

Alles über China: Kultur, Reisen und modernes Leben im Reich der Mitte

Willkommen auf unserem Blog, der sich ganz China widmet – einem faszinierenden Land, in dem Jahrtausende alte Traditionen auf hochmoderne Technologie treffen. Hier erwarten dich ausführliche Artikel über Chinas vielseitige Kultur, seine kulinarischen Highlights und die spannenden historischen Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die jahrtausendealte Geschichte dieses beeindruckenden Landes bieten. Wir nehmen dich mit in pulsierende Metropolen wie Peking und Shanghai, entführen dich jedoch auch in ruhige ländliche Regionen, in denen die Zeit langsamer zu vergehen scheint.

Unser Ziel ist es, dir sowohl praktische Reisetipps als auch neue Perspektiven auf China zu vermitteln – egal, ob du bereits eine Reise planst oder dich einfach nur für das „Reich der Mitte“ interessierst. Wir berichten über Themen wie Visum-Formalitäten, individuelle Reiseplanungen und Must-Sees: von der Großen Mauer bis hin zur berühmten Terrakotta-Armee. Feinschmecker kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Erfahre mehr über traditionelle Gerichte wie die Peking-Ente und zahlreiche Street-Food-Spezialitäten.

Darüber hinaus beleuchten wir das moderne China, inklusive rasanter technologischer Entwicklungen, booming E-Commerce und futuristischer Architektur. Begleite uns auf diesem kulturellen Streifzug und entdecke die unzähligen Facetten, die China zu einem wirklich einzigartigen Ort machen!