Schattentheater (皮影戏 píyǐngxì), auch bekannt als "Schattenspiel" oder "Lampenschattenspiel", ist eine alte Form des Volkstheaters, bei der Puppen aus Tierhäuten oder Pappe verwendet werden, um Geschichten aufzuführen. Die Puppen werden hinter einer durchscheinenden Leinwand manipuliert, wobei die Schauspieler Geschichten in lokalen Dialekten erzählen, begleitet von traditioneller Musik, die auf Schlagzeug- und Streichinstrumenten gespielt wird. Mit seinen tiefen Wurzeln in der ländlichen chinesischen Kultur spiegelt das Schattentheater die Essenz der Volkstraditionen wider und hat eine reiche und vielfältige Geschichte.
Das vor mehr als zweitausend Jahren entstandene Schattentheater gilt als eine der ältesten darstellenden Künste Chinas. Seine Anfänge lassen sich auf die westliche Han-Dynastie zurückführen, die während der Tang-Dynastie blühte und ihren Höhepunkt in der Qing-Dynastie erreichte. Die Kunstform verbreitete sich später während der Yuan-Dynastie nach Westasien und Europa und zeigte ihren weitreichenden Einfluss.
Es gibt viele Legenden um die Ursprünge des Schattenpuppenspiels. Eine der beliebtesten Geschichten verbindet die Kunstform mit den militärischen Strategien des Königs Wu der Zhou-Dynastie, der angeblich Schatten benutzte, um Feinde während einer Belagerung auszutricksen. Der Legende nach benutzte König Wus General Huanglong Zhenren Schatten, die auf ein mit Papier bedecktes Stadttor projiziert wurden, um den Feind zu täuschen und ihn glauben zu lassen, die Stadt sei stark befestigt, wodurch eine Schlacht vermieden wurde. Einige Quellen führen die Ursprünge des Schattenpuppenspiels sogar auf die Frühlings- und Herbstperiode zurück, wobei Geschichten über den konfuzianischen Schüler Zixia im Bundesstaat Wei Schattenspiele aufführten, um das Publikum zu seinen Vorträgen zu locken. Diese Geschichten bleiben jedoch weitgehend Folklore und es fehlt ihnen an historischer Dokumentation.
Der einzigartige Reiz des Schattentheaters liegt in seiner Vielfalt. Die Puppen selbst variieren je nach Region stark, mit Unterschieden in Material, Design und Technik. Zum Beispiel werden Schattenpuppen in Guangdong und Hunan typischerweise aus Papier hergestellt, während die in Hebeis Tangshan und Liaonings Gaizhou oft aus Eselsfell gefertigt werden. Zhejiang Schattenpuppen werden aus Ziegenfell hergestellt, und in Shanxis Xiaoyi werden sowohl Schafs- als auch Kuhhäute verwendet. Jede Region bringt ihre eigene künstlerische Note in das Handwerk ein, sei es bei der Farbauswahl, den Puppenentwürfen oder den lebendigen Erzählstilen.
In Bezug auf das Aussehen weisen Puppen aus verschiedenen Bereichen unterschiedliche Gesichtsdesigns auf. Zum Beispiel haben Puppen aus Langzhong in der Provinz Sichuan ovale Gesichter mit flexiblen Gesichtszügen und Kleidungsmustern, die von lokalen Designs aus Nord-Sichuan inspiriert sind, oft mit einem Fokus auf abstrakte Darstellung. Inzwischen haben Puppen aus Haining in der Provinz Zhejiang typischerweise runde Gesichter mit Seitenprofilen, die lebensechter und weniger übertrieben wirken.
Die Techniken zum Erstellen von Schattenpuppen variieren auch regional. Shanxi Shadow Puppetry zum Beispiel verwendet Farbstoffe auf pflanzlicher Basis, um lebendige Farben wie leuchtendes Rot, Grün und Aprikosengelb zu erzielen. Im Gegensatz dazu verwenden Schattenpuppen in Lufeng in der Provinz Guangdong häufig eine eingeschränktere Farbpalette von Rot, Schwarz und Grün. Zhejiang-Handwerker schnitzen normalerweise zuerst die Puppenumrisse, bevor sie bunte Farben in Blau-, Rot-, Schwarz- und Gelbtönen auftragen.
Die Musikstile, die Schattenpuppenaufführungen begleiten, sind so vielfältig wie die Puppen selbst. In Haining wird Schattenpuppenspiel im Rhythmus von "Yiyang" - und "Haiyan" -Opernmelodien aufgeführt, begleitet von traditionellen südchinesischen Instrumenten wie Dizi (Flöte), Suona (Doppelrohrblatthorn) und Erhu (zweisaitige Geige). Im Gegensatz dazu basieren die Aufführungen der Region Jianghan Plain auf "Hühnerkrähen" und "Fischertrommel" -Melodien, die reich an lokalem Geschmack sind. In den nördlichen Regionen wie Hebei weisen Aufführungen oft einzigartige Gesangstechniken auf, wobei einige Stile den gutturalen Kehlkopfgesang betonen.
Chinas komplexe Geographie hat die Entwicklung des Schattentheaters zu einer lebendigen und vielfältigen Kunstform geprägt. Sogar innerhalb einer einzigen Provinz können verschiedene Regionen völlig unterschiedliche Stile haben. In Hebei zum Beispiel sind die Schattenpuppen in Zhuozhou etwa 50 cm groß und ohne Tungöl bemalt, während im Landkreis Luan die Puppen kleiner und mit Tungöl bemalt sind, wobei bei Aufführungen Skripte verwendet werden. Diese regionale Vielfalt trägt zum farbenfrohen Teppich des chinesischen Schattentheaters bei, der das vielfältige kulturelle Erbe des Landes widerspiegelt.
Heute ist das Schattentheater in China nach wie vor eine geschätzte und dynamische Kunstform. Seine Geschichte, reich an Mythen und kultureller Bedeutung, entwickelt sich ständig weiter und stellt sicher, dass diese alte Tradition für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Mit seiner Mischung aus bildender Kunst, Musik und Geschichtenerzählen ist das Schattentheater ein Beweis für die anhaltende Kreativität und kulturelle Tiefe der chinesischen Volkskunst.
LESEN SIE: Drei Dinge für die kommende Woche in Peking (26. Mai-1. Juni)
Bilder: Unsplash, Canva
Das vor mehr als zweitausend Jahren entstandene Schattentheater gilt als eine der ältesten darstellenden Künste Chinas.