Die englische Sprache hat ihren Wortschatz seit langem durch die Aufnahme sogenannter „Lehnwörter“ aus anderen Sprachen erweitert, oder wie der Literaturkritiker James Nicoll es ausdrückte, unsere geliebte Umgangssprache „folgt anderen Sprachen dunklen Gassen nach, stößt sie um, durchsucht ihre Taschen nach losem Grammar.“
Unter den vielen Hunderten von Lehnwörtern und -phrasen, die heute Englisch ausmachen, stammen nur ein kleiner Teil aus dem Chinesischen. Während sie aus verschiedenen Teilen des Landes kommen, haben die meisten dieser chinesisch stammenden Wörter eine Aussprache, die stark von Kantonesisch oder Hokkien beeinflusst ist, teils duehr der britischen Kolonialisierung Hongkongs, oder durch den Seehandel zwischen Hafenstädten in Guangzhou und der Provinz Fujian seit der Tang-Dynastie (618–907). Diese wurden wiederum von Einwanderern ab den frühen 1970er Jahren in die westlichen Länder gebracht.
Unten listen wir zehn der am häufigsten verwendeten Wörter im Englischen auf, die ihre Wurzeln im Chinesischen haben.
Gehirnwäsche 洗脑 xǐnǎo
Der chinesische Begriff xǐnǎo (洗脑, wörtlich „Gehirn waschen“) wurde ursprünglich verwendet, um die Zwangs-Mind-Control-Technik der maoistischen Regierung in China zu beschreiben. Laut dem Oxford English Dictionary erschien die früheste bekannte Verwendung des Wortes „brainwashing“ im Englischen in einem Artikel der Miami News, veröffentlicht am 24. September 1950.
Cheongsam 旗袍 qípáo
„Cheongsam“, das kantonesische Wort für qipao, bezeichnet ein eng anliegendes Kleid mit charakteristischen Merkmalen manchurischer Herkunft, das durch chinesische Societyites und Frauen der Oberklasse in Shanghai popularisiert wurde.
Feng Shui 风水 fēng shuǐ
Feng Shui, auch bekannt als chinesische Geomantie, ist eine der Fünf Künste der chinesischen Metaphysik, die behauptet, Energien zu manipulieren, um Individuen mit ihrer Umgebung in Harmonie zu bringen. Der Begriff bedeutet wörtlich „Wind-Wasser“ und wurde erstmals 1757 westlichen Menschen vorgestellt.
Ginseng 人参 rén shēn
Ginseng ist eine in der chinesischen Medizin weit verbreitete Wurzel, die für zahlreiche gesundheitliche Vorteile bekannt ist, darunter die Ankurbelung des Kreislaufs und die Senkung des Cholesterinspiegels. Das Wort stammt aus dem Hokkien-Dialekt und bedeutet wörtlich „Personenpflanzenwurzel“, da die Pflanze den Beinen eines Menschen ähnelt.
Ketchup 番茄酱 fānqié jiàng
Im 17. Jahrhundert mischten Menschen in Fujian eine Mischung aus eingelegtem Fisch und Gewürzen, die sie in ihrem Dialekt kôe-chiap nannten, um die Lake von eingelegtem Fisch zu bezeichnen. Bis Anfang des 18. Jahrhunderts war die Soße in einigen Regionen des heutigen Malaysias und Singapurs angekommen, wo englische Kolonisten erstmals davon kosteten. Obwohl das, was wir heute als Ketchup kennen, wenig Ähnlichkeit mit einer gewürzten Fischlake aufweist, ist der ursprüngliche Name im englischsprachigen Raum als „ketchup“ erhalten geblieben.
Kowtow 磕头 kē tóu
Wörtlich bedeutet „den Kopf schlagen“, und die Handlung des „ke tou“ ist eine Art des Bowens, bei dem die Stirn den Boden berührt – eine in China im alten Kaiserreich übliche Geste, um Respekt gegenüber Kaisern oder höheren Beamten zu zeigen. Heute wird diese Gepflogenheit selten praktiziert, nur noch gegenüber Älteren bei bestimmten Festen oder gegenüber Verstorbenen. Das Wort „kowtow“ ist jedoch im Englischen erhalten geblieben und wird synonym für „kriechen, sich verbeugen oder sich unterwürfig verhalten“ verwendet.
Long time no see 好久不见 hǎo jiǔ bù jiàn
Wörtlich übersetzt aus 好久不见 bedeutet „lange nicht gesehen“ und wird im Englischen ebenso häufig benutzt wie im Chinesischen. Die früheste gedruckte Verwendung der Phrase „long time no see“ wurde im Oxford English Dictionary im Jahr 1901 verzeichnet.
Seide 丝绸 sī chóu
Der früheste Nachweis der Verwendung von Seide für Kleidungsstücke stammt aus vor 8.500 Jahren im alten China. Bekannt als sī oder sī chóu im Mandarin, wurde das Wort erstmals von Schmugglern in die westliche Kultur eingeführt, die Seidenspinner aus China nach Europa brachten.
Taifun 台风 tái fēng
Das Oxford English Dictionary zitiert das kantonesische „tai fung“ als eine der frühen Formen des Wortes „Typhoon“ im Englischen, wobei die Schreibweise auch durch ältere urdu-abgeleitete Formen beeinflusst wurde. Das erste Zeichen ist eine Vereinfachung des traditionellen chinesischen Zeichens 颱, was „starker Wind“ bedeutet.
Zen 禅 chán
Zen ist eine eigenständige Schule des chinesischen Buddhismus, die während der Tang-Dynastie entstand. Es entwickelte sich später in verschiedene Denkrichtungen und verbreitete sich nach Vietnam und Japan. Der Begriff „zen“ ist die japanische Aussprache des chinesischen Wortes 禅 chán.
Die englische Sprache hat ihren Wortschatz seit langem durch die Aufnahme sogenannter "Lehnwörter" aus anderen Sprachen erweitert.