 
              Die Wahrheit ist: Obst schmeckt einfach besser (und ist gesünder für Sie und die Umwelt), wenn man es in der richtigen Saison konsumiert. Dennoch kann es für uns schwierig sein zu wissen, was in Peking gerade Saison hat, da so viele Lebensmittel aus benachbarten Regionen und Ländern importiert werden. Hier zeigen wir Ihnen, auf welche Früchte Sie auf Ihrem örtlichen Markt achten sollten, damit Sie das Beste genießen können, was Peking zu bieten hat.
 
      Feigen (无花果 wúhuāguǒ)
 
      Feigen stammen aus dem Nahen Osten und Westasien, schmecken nicht nur hervorragend, sondern sind auch eine beliebte Ziergehölzpflanze im Garten, was zu ihrer weltweit zunehmenden Beliebtheit beigetragen hat. Feigen gehören zur Maulbeerfamilie, sind in ihrer Hochsaison sehr süß und reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Kohlenhydraten und Eiweiß.
 
      Jujube/Chinesische Datteln (大枣 dà zǎo)
 
      Als eine der sagenhaften Fünf Früchte (五果 wǔ guǒ) haben Jujuben, auch bekannt als chinesische Datteln oder rote Datteln, eine sehr lange Geschichte in China, die mehr als 8.000 Jahre zurückreicht. Im Westen werden Datteln fast immer getrocknet verkauft, aber hier findet man auf lokalen Märkten und bei Straßenverkäufern leicht frische Jujuben. Je nach Sorte reichen ihre Farben von hellgelb bis dunkelbraun. Jujuben sind in China sehr beliebt, teilweise wegen ihres süßen und knackigen Geschmacks, aber auch weil man glaubt, dass ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen und Antioxidantien den Alterungsprozess abwehrt. Seien Sie nur gewarnt: Zu viele Datteln auf einmal können zu Blähungen führen, also handeln Sie mit Vorsicht.
 
      Pomelos (柚子 yòuzi)
 
      Die Pomelo hat einen der höchsten Wasseranteile aller Früchte, bis zu 92 Prozent. Sie ist außerdem reich an den Vitaminen A und C sowie an Ballaststoffen und sehr kalorienarm, was hilft, den Blutdruck zu senken und den Blutzucker zu kontrollieren. Pomelos gibt es meist in zwei Sorten, weiß und rot, wobei letztere sowohl einen höheren Nährwert als auch einen höheren Preis hat.
 
      Granatapfel (石榴 shíliú)
 
      Granatäpfel sind normalerweise ab Ende September erhältlich und gehören zu unseren Lieblingsfrüchten der kühlen Saison. Der süße Saft, der in den Samenhüllen (Arillen) der Granatapfelkerne enthalten ist, ist reich an Ballaststoffen und Vitamin C, was sowohl bei der Vorbeugung von Verstopfung als auch beim Senken des Cholesterinspiegels und der Regulierung des Blutzuckers sehr hilfreich ist. Kombinieren Sie Granatapfel mit grünen Blattgemüsen, um die Kalziumaufnahme zu erhöhen.
 
      Kaki (柿子 shìzi)
 
      Es gibt viele verschiedene Kaki-Sorten, aber die, die Sie in Peking am häufigsten finden, sind die runden, rötlichen, gedrungenen Fuyu, die sich von anderen Sorten dadurch unterscheiden, dass man sie auch noch essen kann, wenn sie noch fest sind. Als typische nordische Frucht sind sie reich an Nährstoffen wie Saccharose, Glukose, Carotin und Vitaminen. Die beste Zeit für Kaki ist von Ende September bis Anfang November.
 
      Kiwi (猕猴桃 míhóutáo)
 
      Die Kiwi ist von Anfang September bis Anfang November reif und ist nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks sehr beliebt, sondern auch wegen ihrer reichhaltigen Nährstoffe. Die Kiwi ist reich an Ballaststoffen, den Vitaminen C und E sowie Antioxidantien, die zu gesunder Haut beitragen, und die flavonoidreichen Verbindungen fördern die Eisenaufnahme im Körper, stärken das Immunsystem und unterstützen die Verdauung.
 
      LESEN: Kennen Sie Ihre Tees: Ein umfassendes, blättriges Spektrum an Tees
 
      Fotos: Unsplash, Pexels, Canva
 
             
             
             
             
             
    
 
                                                In diesem Jahr ist die Zahl der mit Michelin‑Sternen ausgezeichneten Restaurants leicht gesunken: Es wurden 32 Sterne vergeben, gegenüber 33 im Vorjahr.
.jpg) 
                                                Hast du noch keine Pläne für Halloween oder fürs Wochenende? Hier ein paar Inspirationen!
Obst schmeckt einfach besser (und ist gesünder), wenn man es in der richtigen Saison isst.