Beijing ist eine pulsierende Stadt! Verpassen Sie nichts mit unserem Wochenendüberblick der neuesten Nachrichten.
Der Staatsrat hat eine visabezogene Änderung der „Verordnung der Volksrepublik China über die Verwaltung der Einreise und Ausreise von Ausländern“ vorgenommen.
Ab dem 1. Oktober dieses Jahres wird das neue K‑Visum jungen ausländischen Talenten in den Wissenschafts‑ und Technologiebereichen zur Einreise nach China zur Verfügung stehen. Um ein K‑Visum zu beantragen, müssen Antragstellende die vom chinesischen Staat festgelegten Bedingungen und Anforderungen erfüllen und die entsprechenden Unterlagen einreichen.
Obwohl die genauen Enddetails zum neuen K‑Visum und seinen Anforderungen noch nicht bekanntgegeben wurden, sind einige vorläufige Informationen bekannt.
Das K‑Visum wird an Absolventen renommierter inländischer oder internationaler Universitäten oder Forschungseinrichtungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) ausgestellt, die ein entsprechendes akademisches Abschlusszeugnis (Bachelor oder höher) erworben haben, oder die an den genannten Einrichtungen eine entsprechende Berufsausbildung absolvieren oder wissenschaftlich tätig sind.
Derzeit scheint es, dass Antragstellende für das K‑Visum keine Einladung einer chinesischen Einrichtung für ihren Antrag benötigen werden.
Das neue K‑Visum (vermutlich zusammen mit der dazugehörigen Aufenthaltsgenehmigung) soll den Visuminhabern auch in Bezug auf Aufenthaltsdauer, Anzahl der Einreisen und Gültigkeitsdauer des Visums mehr Flexibilität bieten.
Obwohl die Bezeichnung „jung“ an dieser Ankündigung hängt, ist noch nicht klar, welche Altersgrenze gelten wird. Einige Quellen spekulieren, dass die Obergrenze bei etwa 40–45 Jahren liegen könnte, das ist jedoch noch nicht bestätigt.
Die Einführung eines neuen Visums speziell für ausländische Talente in den STEM‑Bereichen erfolgt, während China weiterhin technologische Innovation und wissenschaftliche internationale Zusammenarbeit in den Vordergrund seiner Entwicklungsagenda stellt. Sie erfolgt außerdem im Zuge einer breiteren Initiative, das Land für ausländische Fachkräfte und Touristen attraktiver zu machen (und die Tourismuseinnahmen zu steigern), durch gelockerte Visapolitik, englischsprachige Angebote und touristfreundliche Dienstleistungen.
Detailliertere Informationen zu den Anforderungen für das neue K‑Visum sollen voraussichtlich vor Oktober veröffentlicht werden.
LESEN: Neue Dienste am Capital Airport richten sich an internationale Reisende
Bilder: Unsplash