Wie CN?
Beijing News: Schnellspur-Taxispuren, BJ richtet die FINA-Wettbewerbe 2026 aus

Beijing News: Schnellspur-Taxispuren, BJ richtet die FINA-Wettbewerbe 2026 aus

      Beijing ist eine lebhafte Stadt! Verpassen Sie nichts mit unserer Wochenendübersicht der neuesten Nachrichten.

      Testbetrieb der Taxi-Spuren "Kurzstrecke" an Bahnhöfen in Peking

      Im Juli begannen einige Bahnhöfe in Peking mit Testläufen für beschleunigte "Kurzstrecken"-Taxi-Spuren. Ziel der Maßnahmen ist es, das häufige Problem zu lösen, dass Taxifahrer in den Abhollinien an Bahnhöfen Passagiere, die nur eine kurze Strecke reisen möchten, ablehnen.

      Taxifahrer, die an Abhollinien an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen und Flughäfen auf Passagiere warten, neigen dazu, Fahrgäste für längere Strecken zu bevorzugen, da diese ihnen mehr Geld einbringen. Fahrer sind im Allgemeinen weniger motiviert, kürzere Fahrten anzunehmen, die sie aus den oft sehr langen Taxischlangen ausschließen, aber auch weniger Einnahmen bringen. In vielen Fällen übersteigen die erwarteten Fahrpreise nicht einmal den Grundpreis.

      Dies hat zu einer steigenden Zahl von Fahrverweigerungen und zögerlichen Annahmen geführt. Am Bahnhof Peking Nord lag die Ablehnungsrate für Taxifahrten im vergangenen Monat beispielsweise bei über 50 Prozent.

      Um das Problem zu lösen, hat Peking Nord eine airport-ähnliche "Kurzstrecken"-Linie eingeführt. Nach Annahme eines Fahrpreises innerhalb von 5 km vom Bahnhof erhält ein Taxifahrer eine spezielle "Kurzstrecken"-Expresskarte. Nach Abschluss der Fahrt und Rückkehr zum Bahnhof kann der Fahrer die Karte und die Quittung vorlegen, woraufhin er innerhalb einer Stunde in die "Kurzstrecken"-Taxihaltestelle einsteigen darf.

      Seit der Einführung des Service am Bahnhof Peking Nord sind Berichte über Ablehnung von Kurzstreckenfahrten deutlich zurückgegangen, die Annahmerate für Kurzstreckenfahrten wurde auf etwa 60 Prozent geschätzt. Auch die Bahnhöfe Beijing Chaoyang, Beijing und Qinghe haben ähnliche Dienste übernommen.

      Peking wird 2026 die Weltmeisterschaften im Wassersport ausrichten

      Peking wird die Weltmeisterschaften im Wassersport (Short Course Swimming Championships) 2026 ausrichten, nachdem die Welt-Wassersportbehörde (World Aquatics) nach einem intensiven Bieterverfahren den Zuschlag erteilt hat. Die Veranstaltung wird im nächsten Jahr Ende sechs Tage lang über 1.000 Top-Schwimmer aus mehr als 200 Ländern in der Hauptstadt zusammenbringen.

      Früher bekannt als die Fédération Internationale de Natation (FINA), ist World Aquatics die gemäß dem Internationalen Olympischen Komitee anerkannte Steuerungsbehörde für alle offiziellen internationalen Wassersportwettkämpfe.

      Peking hat bereits 38 Welt-Aquatics-Events ausgerichtet und ist seit langem bekannt für seine ausgezeichnete Bilanz bei der Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungen aller Art.

      Peking wurde bereits als Gastgeber für die Weltmeisterschaften im Wassersport 2029 ausgewählt.

      LESEN: Sicherheitstipps bei starkem Regen und Überschwemmungen

      Bilder: Unsplash, Beijing Fabu

Beijing News: Schnellspur-Taxispuren, BJ richtet die FINA-Wettbewerbe 2026 aus Beijing News: Schnellspur-Taxispuren, BJ richtet die FINA-Wettbewerbe 2026 aus

Andere Artikel

Beijing News: Schnellspur-Taxispuren, BJ richtet die FINA-Wettbewerbe 2026 aus

Peking ist eine pulsierende Stadt! Verpassen Sie nichts mit unserem Wochenend-Überblick der neuesten Nachrichten.